top of page

Ehemaliger Campus Eckernförde

Wohnbebauung

Die städtebauliche Leitidee des Entwurfs berücksichtigt den einzigartigen Landschaftsraum mit seinen weit sichtbaren Wasserflächen des Noors und die vorhandenen Baustrukturen auf dem ehemaligen Fachhochschulgelände.

 

Die gewählte Anordnung der Gebäude bietet offene und durchlässige Strukturen, die sich zur Landschaft hin öffnen und die Qualität der Umgebung für Bewohner und Besucher erlebbar macht.

Der Freiraum reagiert auf die vorgefundene Situation und schafft parkartige Freiflächen sowie wohnungsnahe Grünanlagen, die den Bewohnern als Freizeit- und Erholungsraum dienen.

The urban design concept takes into account the unique landscape with its highly visible water surfaces and the existing building structures on the former college compound.

The chosen arrangement of the buildings offers open and permeable structures, which open up to the landscape and make the quality of the surroundings a living experience for residents and visitors.

The open space reacts to the existing situation and creates park-like open spaces as well as residential green spaces, which serve the residents as a leisure and recreational area.

PROJEKTART

Wohnbebauung

Ehemaliger Campus

PROJEKTSTATUS

Wettbewerb

1. Preis

PROJEKTBETEILIGTE

H-Architekten Kiel

Architekt Manfred Nagel

ORT

Eckernförde

LAND

Deutschland

BE IN 
TOUCH

Wagner Landschaftsarchitektur

Dr. -Ing. Jörn Wagner
Freier Landschaftsarchitekt

 

Feldstraße 73

24105 Kiel
Tel. +49 431 350 52
Fax +49 431 350 53

Joachim-Jungius-Str. 9

18059 Rostock

Tel. +49 381 290 633 96

Fax +49 381 290 687 13

Mail: landschaftsarchitekt.wagner@t-online.de

KONTAKT

© 2017 by Wagner Landschaftsarchitektur - Kiel - Rostock

bottom of page